Social Media und das Geschlechterverständnis der Generation Z
Die Rolle der Rezeption von Social- Media-Inhalten für das Verständnis des eigenen Geschlechts von Nutzerinnen der Generation Z ist bislang kaum untersucht. Anhand bisheriger Forschungen lässt sich doch zeigen, dass eine regelmäßige Konfrontation mit sexualisierten Medienbildern und Geschlechterstereotypen bei jungen Frauen eine Befürwortung oder Akzeptanz stereotypischer Geschlechterrollen zur Folge haben kann. Damit wird die Bedeutung medialer Darstellungen für Geschlechterdynamiken und die eigene Identität deutlich.
Social Media und das Geschlechterverständnis der Generation Z
von Sophie Anna Henn
Aus dem Inhalt
1 Einleitung
2 Theoretischer Hintergrund
2.1 Grundlagen und erste Einordnungen
2.2 Entstehung und Verinnerlichung von Geschlechterrollen und -stereotypen
2.3 Auswirkungen der Konfrontation mit stereotypen Darstellungen
2.4 Bedeutung sozialer Medien
2.5 Aktueller Forschungsstand und Forschungsdefizite
2.6 Forschungsfragen
3 Methodisches Vorgehen
4 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse
5 Fazit und Ausblick
Einleitung (Auszug)
In einer Ära, in der sich die sozialen Medien zu einem maßgeblichen Gestalter unserer Wahrnehmung entwickeln, gewinnt die Diskussion über Geschlechterdarstellungen, sei es in filmischen Werken oder auf digitalen Plattformen, zunehmend an Bedeutung. Der Bechdel-Test, welcher in der Filmforschung als ein Qualitätsindikator zur Analyse der Darstellung weiblicher Figuren dient, gilt als bestanden, wenn die im Film vorkommenden Frauenrollen miteinander sprechen und diese Unterhaltung Themen enthält, die nicht einen Mann als zentralen Inhalt darstellen (Valentowitsch, 2022).
Eine Analyse der beliebtesten Filme der vergangenen 40 Jahre deckte jedoch auf, dass lediglich die Hälfte der Filme diesen Test besteht (Appel & Gnambs, 2022). Im Kontext der Repräsentation des weiblichen Geschlechts offenbart sich somit, dass in vielen Erzählungen Frauenfiguren immer noch stark in Abhängigkeit von männlichen Charakteren dargestellt werden und folglich eine Tendenz zur Unterrepräsentation weiblicher Perspektiven und autonomer weiblicher Charaktere besteht. Da Kinder von früh an ausreichend Gelegenheit haben, das Verhalten von Erwachsenen in Filmen zu beobachten, stellt sich angesichts dieser aktuellen Thematik die Frage, inwiefern sich diese Tendenzen auch in den sozialen Medien finden lassen. Weiterführend ist es von Interesse, wie die Frauen in den sozialen Medien dargestellt und wahrgenommen werden und welche Auswirkungen dies auf das Verständnis des weiblichen Geschlechts haben kann.
Demnach spielen laut vom Orde (2020) die sozialen Medien eine zentrale Rolle bei der Reproduktion stereotyper Normen, indem sie einen Interpretationsrahmen für das Bild echter Männer und Frauen vorgeben. Es konnte des Weiteren aufgezeigt werden, dass Frauen, die sich mit Medienfiguren identifizieren, aufgrund der Orientierung an den Medien stärker dazu neigen, sich selbst zu sexualisieren. Infolgedessen kann die langfristige Medienexposition die Überzeugungen von Frauen sowohl über sich selbst als auch über andere Frauen beeinflussen (Grower, Ward & Trekels, 2019).
Die American Psychological Association (2007) betont die Beeinflussung der Konzeption von Weiblichkeit und Sexualität junger Mädchen durch die regelmäßige Konfrontation mit sexualisierten Medienbildern und die daraus resultierende Anerkennung stereotyper Vorstellungen über Geschlechterrollen. Da zudem insbesondere Frauen und Mädchen den sozialen Medien eine erhebliche Bedeutung zuschreiben und sich von diesen auch verstärkt beeinflussen lassen (Hale, Holl & Melzer, 2022), wird durch die vorgestellten Aspekte die Notwen- digkeit der genaueren Untersuchung der Rolle der sozialen Medien und der dort präsentierten Inhalte in der Formung der weiblichen Geschlechtsidentität verdeutlicht.
Dies ist gerade auch vor dem Hintergrund von Interesse, dass vermehrt jüngere Menschen die sozialen Medien nutzen und dadurch schon früh bestimmten Inhalten ausgesetzt sind. Den Ergebnissen des Social Media and Society Reports zu Folge, stieg die täglich im Internet verbrachte Zeit als auch die Anzahl aktiv genutzter Plattformen der 18- bis 24-Jährigen im Vergleich der Jahre 2014 und 2018 bereits deutlich an (Kaczinski, Hennig-Thurau & Sattler, 2019). Dies verdeutlich die Relevanz, sich dieser Thematik auch in Zukunft vermehrt anzunehmen. Den negativen Aspekten steht indes gegenüber, dass dank der sozialen Netzwerke auch die Möglichkeit besteht, die Aufmerksamkeit auf Meinungen zu lenken, die ansonsten nicht wahrgenommen werden (Kaczinski et al., 2019). Folglich können durch die Befassung mit dem Thema auch Wege aufgezeigt werden, wie Social-Media-Plattformen dazu beitragen können, die Geschlechtergleichstellung zu fördern, alternative Geschlechterbilder zu zeigen und online als auch offline Stereotype abzubauen. Diese dargestellten Aspekte verdeutlichen demzufolge die wachsende Debatte über die Rolle der sozialen Medien bezüglich des eigenen Geschlechterverständnisses.
Gegenstand der Arbeit ist es somit, die Rolle der Rezeption von Social-Media-Inhalten für das Verständnis des eigenen Geschlechts von Nutzerinnen der Generation Z zu untersuchen. Diese Arbeit soll dazu beitragen, die Zusammenhänge besser zu verstehen, indem analysiert wird, welche Inhalte konsumiert werden. Weiterhin werden Aspekte betrachtet, die ein besseres Verständnis der Komplexität des Zusammenwirkens von Geschlechter- rollen und -stereotypen auf die Geschlechtsidentität ermöglichen. Im Rahmen dieser Arbeit wird sich bezüglich des Geschlechts auf das kulturell geprägte Geschlecht (Asendorpf, 2009) und bezüglich der Generation Z auf die Jahrgänge 1997 bis 2010 (Statistisches Bundesamt, 2023b) bezogen.
Fazit (Auszug)
Es konnte bezüglich der Rolle der Rezeption von Social-Media-Inhalten für das Verständnis des eigenen Geschlechts aufgezeigt werden, dass das Verständnis bereits in der Kindheit maßgeblich geformt wird, insbesondere durch den Einfluss von Modellen.
Wie diese Arbeit zeigt, verstärken die Social-Media-Inhalte das Geschlechterverständnis aufgrund der vorgelebten Rollen oder lösen eine Reflexion dieser aus. In den Inhalten ergab sich überwiegend die Verbindung zwischen neuen und traditionellen Rollenbildern und dies stimmt mit dem Geschlechterverständnis der Interviewpartner überein. Die Influencer dienen als Bestätigungsfaktoren und stellen keine weiteren Modelle dar. In Folge der Konfrontation mit widersprüchlichen Darstellungen wurden weitere Auseinandersetzungen mit diesen gemieden oder bestätigende Inhalte gesucht.
Insgesamt konnte das Verständnis durch die Inhalte nicht in eine Richtung geändert werden, was darin begründet sein kann, dass der aufgeführte Algorithmus überwiegend bestätigende Inhalte aufzeigt. In der Folge werden diese Inhalte vermehrt konsumiert und alles Gegensätzliche ignoriert oder gemieden. Hierdurch kann eine Homogenisierung der Inhalte in beide Richtungen erfolgen und eine Radikalisierung begünstigen. Hierin liegt somit die größte Bedeutung der Inhalte. Daher muss die Beeinflussung nicht gleich Veränderung sein, sondern kann durch die Bestärkung eines Bildes erfolgen, welches vermittelt, dass es keine Vorgabe gibt, wie eine Frau zu sein hat und dass das Frau-Sein nicht die Abarbeitung einer Checkliste oder Anleitung ist.
Die vorgestellten Inhalte verdeutlichen zusammenfassend, dass sich die Frau nicht zwischen der Rolle der Mutter und der Rolle der Karriere-Frau entscheiden muss. Dies kann jedoch Druck auf die Rezipientinnen ausüben, die sich bewusst nur für eine der Rollen entscheiden möchten. Abschließend ist festzuhalten, dass die Inhalte Einblicke in das Leben anderer Personen gewähren. Hieraus ergibt sich, dass diese Inhalte hinsichtlich des eigenen Lebensweges Inspirationen darbieten können. Andererseits kann dies jedoch innere Konflikte begünstigen. Es gilt die kritische Reflexion dessen vorzunehmen, was von den Influencern dargestellt wird und zu überdenken, ob die dargebotenen Rollenverteilungen auch abseits von Social-Media gelebt werden.
Über die Autorin
Sophie Anna Henn absolvierte von 2021 bis 2024 ein Studium mit dem Abschluss als Bachelor of Science in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in München mit den Schwerpunkten Markt-, Werbe- und Medienpsychologie sowie Personalpsychologie.
Die Interessen von Sophie Anna Henn liegen in der Erforschung gesellschaftlicher Phänomene im Kontext aktueller Entwicklungen und psychologischer Modelle, um neue Einblicke in das menschliche Erleben und Verhalten gewinnen zu können. Besonders spannend findet sie die Untersuchung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Gruppen, sei es zwischen Generationen, Kulturen oder Geschlechtern.
Die Leidenschaft von Sophie Anna Henn für die Forschung wurde durch die Bachelorarbeit “Das Verständnis des eigenen Geschlechts in der Ära von Social-Media: Eine qualitative Untersuchung von Nutzerinnen der Generation Z” weiter vertieft. In dieser Arbeit untersucht sie die Rolle der Rezeption von Social-Media-Inhalten für das Verständnis des eigenen Geschlechts von Nutzerinnen der Generation Z. Besonderes Interesse liegt dabei in der Erforschung der dynamischen Wechselwirkungen zwischen individueller Identität und digitalen Medien in der heutigen Gesellschaft.
Kontakt: s-henn@t-online.de
Titelbild: high-angle-womens-using-mobiles | http://freepik.com
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sophie Anna Henn (21. Februar 2024). Social Media und das Geschlechterverständnis der Generation Z. Bildung - Mensch - Medien. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vvib