Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ab Mai 2023 geht es los…

Im Frühling scheint die Sonne wieder wärmer, die Tage werden länger, die ersten Blumen blühen und die Bäume sprießen. “Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie [die Natur] mit Farben beleben” – so dichtet es Johann Wolfgang von Goethe im Osterspaziergang seines wohl bekanntesten Werkes: “Faust. Der Tragödie erster Teil”.

Mit diesem Blog sollen das Sich-Regen, das Streben nach und das Ringen um Bildung sichtbar werden: Ab 1. Mai 2023 werden hier regelmäßig gelungene Beiträge von Masterstudierenden und ihrer Dozentinnen und Dozenten veröffentlicht. Denn das Wissen um Theorien und Konzepte und ihre Anwendung im beruflichen, schulischen und Bildungsalltag ist viel zu wertvoll, als dass es auf dem Schreibtisch, auf der Festplatte oder in der Cloud ohne Echo verhallen sollte.

Teilen Sie mit uns die Vorfreude auf einen neuen Wissenschaftsblog, der es ernst meint mit perspektivischer Vielfalt, mit Theorien und Konzepten, die verständlich erklärt sind und die auf praktische Fragestellungen angewendet werden.

Ihre Prof. Dr. Dipl.-Ing. Birgit Spies, Hamburg


Über die Autorin

Birgit Spies ist Professorin für Bildung und Digitalisierung an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Fernstudium, Onlineplus. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Medienbildung, die Medienpsychologie sowie die Mediendidaktik – das Lehren und Lernen Online und mit digitalen Medien. 

Nach einer technischen Ausbildung und dem Abitur studierte Sie Informationstechnik in Dresden (Dipl.-Ing. TU) und Medien und Bildung in Rostock (M.A.). Sie promovierte später an der Ludwig-Maximilians-Universität in München in den Fächern Pädagogik (H) und Psychologie (N) zum Dr. phil.

Birgit Spies war als Projektmanagerin, Trainerin und E-Learning-Entwicklerin in großen deutschen Unternehmen tätig und wechselte später in den Lehralltag und arbeitete mehr als 10 Jahre als IT-Lehrerin an einer Berufsfachschule. Seit inzwischen mehr als 25 Jahren lehrt und doziert sie in der Aus- und Erwachsenenbildung zu allen Themen der Mediendidaktik, Medienbildung und Medienpsychologie. 

Als Keynote-Speakerin für Digitalisierung, Bildung und Medien ist Birgit Spies in Organisationen, Unternehmen, Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen unterwegs. Sie berät zur mediendidaktischen Konzeption von digitalen Bildungsangeboten, zu E-Learning-Themen und schult Dozenten und Trainer für den Virtual Classroom. Mehr über Birgit Spies erfahren Sie unter https://www.prof-birgit-spies.de.

Kontakt: prof-birgit-spies@hamburg.de


Titelbild: Image by Freepik


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Birgit Spies (11. April 2023). Ab Mai 2023 geht es los… Bildung - Mensch - Medien. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m0mx


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.