Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Empowerment in und Nachhaltigkeit von Integrationskursen

Sprache ist der Schlüssel zu einer gelingenden Integration. So einfach dieser Satz zu schreiben ist, so komplex gestaltet sich die Umsetzung. Auf welche Weise kann eine Sprachvermittlung erfolgen, um Migranten in die Gesellschaft zu integrieren? Dies untersucht der nachfolgende Beitrag mittels einer explorativen Studie.


Empowerment in und Nachhaltigkeit von
Integrationskursen

von Nadine Ott

Download


Aus dem Inhalt

1 Einleitung
2 Nachhaltigkeit
3 Methodisches Vorgehen
4 Fazit und Ausblick

Einleitung

Sprache ist der Schlüssel zu einer gelingenden Integration. So einfach dieser Satz zu schreiben ist, so komplex gestaltet sich die Umsetzung. Auf welche Weise kann eine Sprachvermittlung erfolgen, um Migranten in die Gesellschaft zu integrieren?

Dieser Frage sollte mit der vorliegenden Projektarbeit nachgegangen werden, indem vor allem die Nachhaltigkeit von Integrationsbemühungen in Zusammenhang mit dem SDG 10.7 unter Berücksichtigung des Konzepts Empowerment untersucht wurde. Das genannte SDG beinhaltet „eine sichere, geordnete, ordentliche und verantwortungsvolle Migration und Mobilität von Menschen“ (Von Hauff et. al., 2018, S. 44). Dieses Nachhaltigkeitsziel wird in Deutschland mithilfe von Integrationskursen (IK) umgesetzt, deren Unterrichtsinhalte für diese Projektarbeit untersucht wurden.

Empowerment wird mit dem Fokus auf die Selbstbefähigung dargestellt und bedeutet, dass Menschen Entwicklungsprozesse durchlaufen, im Rahmen derer sie die Kraft entwickeln, nach eigenen Maßstäben besser leben zu können (Herringer, 2014, S. 13). Vor diesem theoretischen Hintergrund setzte das Projekt mit der Forschungsfrage „Inwieweit befähigen Integrationskurse unter Be- rücksichtigung des SDG 10.7 Migranten dazu, sich ins deutsche System nachhaltig zu integrieren“ an. Der Ausdruck „Migrant“ definiert eine Art von Mobilität von Menschen. Unter diesen Begriff fallen sowohl Arbeitsmigranten als auch Flüchtlinge (vgl. Neumair, 2022, S. 41).

In der ersten Phase des Projekts wurde ein Ziel auf der Grundlage der Nachhaltigkeit im Allgemeinen und des SDG 10.7 im Besonderen definiert, das im Rahmen der Forschungsfrage seinen Ausdruck fand. In der zweiten Phase wurde eine explorative Umfrage methodisch geplant, die später realisiert wurde. Das Konzept Empowerment wurde erläutert und stellte die Grundlage für die Hypothesen und das Forschungsdesign dar. Vor der Operationalisierung der Umfrage wurde diese als Pretest im Rahmen eines halbstrukturierten Interviews mit einer bereits in Deutschland integrierten Person mit Fluchthintergrund durchgeführt.

Die Erhebung wurde in zwei Integrationsklassen als Gelegenheitsstichprobe mit 25 Teilnehmenden gezogen, ausgewertet und mit den Ergebnissen präsentiert. Das Projekt schloss mit der Phase drei ab, indem ein Fazit gezogen und ein Ausblick gegeben wurde, auf Basis welcher Erkenntnisse des Projekts weiterführende Forschungen durchgeführt werden könnten.

Fazit und Ausblick

Der deutsche Staat ist im Rahmen des SDG 10.7 bestrebt, eine sichere, geordnete, ordentliche und verantwortungsvolle Migrationspolitik zu betreiben, wofür IKs ein umsetzbares Indiz sind.

Trotz der oben ausgeführten Limitationen bestätigte die Erhebung, dass IKs einen nachhaltigen Effekt auf Integrationsbemühungen von Migranten insbesondere mit Fluchthintergrund haben können. Ein Empowerment zum selbstbestimmten und autonomen Leben kann stattfinden. Es konnte gezeigt werden, dass Freude im Unterricht gepaart mit erfüllten Erwartungen zu Lernbemühungen führen können, die durch Lehrkräfte in einem ausgewogenen Verhältnis von Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibübungen unter Anwendung von Redemitteln unterstützt werden. Auf diese Weise werden Menschen befähigt, im Alltag auf vielfältige Weise zu kommunizieren und Verständnis zu zeigen, um in einem fremden Land autonom leben zu können.

Ein Wissen zu regionalen Bedingungen eines Arbeitsmarktes unterstützt darüber hinaus, sich nachhaltig in eine Gesellschaft zu integrieren. Die weitestgehend positiven Ergebnisse sollen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass IKs stets dahingehend überprüft werden sollten, dass regelmäßig Sprechübungen stattfinden und ein permanenter Wortschatzaufbau nachgehalten wird. Die genannten Merkmale sorgen entsprechend dafür, sich verbalisieren zu können.

Ein weiteres Augenmerk ist auf die Willkommenskultur in Deutschland zu richten, da ein Fünftel der Befragten entweder angab, sich nicht willkommen zu fühlen oder zumindest – so schien es – diese Frage nicht beantworten wollte. Wie unter Kapitel 3.4 dargestellt, kann eine Ablehnung durch die Gesellschaft dazu führen, sich nicht integrieren zu wollen.

Auffallend ist darüber hinaus, dass ein Empowerment für weibliche Teilnehmende nicht im gleichen Maße umgesetzt werden konnte, wie für männliche Kursteilnehmer. Weibliche IK-Teilnehmende könnten vermutlich eine höhere Selbstbefähigung im Sinne einer nachhaltigen Integration erfahren, wenn Einzelpersonen, Institutionen und die Gesellschaft repräsentiert durch zum Beispiel ehrenamtliche Flüchtlingshelfer besser miteinander verzahnt wären.

Die Umfrage konnte belegen, dass bereits viele Aspekte in IKs zu einer wirksamen Integration von Menschen ins deutsche System führen können. Werden Sprechübungen und Wortschatzaufbau einerseits und die Vermittlung von Wissen zur Geschichte und Politik andererseits zukünftig verstärkt im Unterricht eingebunden, können IKs in hohem Maße nachhaltig sein. Entsprechend könnte auf Basis der vorliegenden Projektarbeit erforscht werden, wie aus administrativ-politischer Sicht eine noch bessere Kenntnisvermittlung der deutschen Geschichte und Kultur erfolgen könnte, um ein Gefühl des Willkommenseins nachhaltig zu etablieren.


Über die Autorin

Nadine Ott studierte Bibliothekswesen für wissenschaftliche Bibliotheken in Frankfurt am Main. Bei einem anschließenden beruflichen Aufenthalt in San Francisco in den USA erkannte sie, dass ihr die Arbeit mit und für den Menschen große Freude bereitet, woraus 15 Jahre Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung resultierten. Berufsbegleitend absolvierte sie eine Ausbildung zum Systemischen Business Coach (DBVC). 

Seit 2020 leitet sie einen Standort eines mittelständischen Bildungsträgers. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Konzeption und Organisation von Bildungsangeboten, Beratung und Coaching, Führung und Personalentwicklung. 

Derzeit studiert Frau Ott Bildung, Management und Führung (M.A.) an der Hochschule Fresenius.

Kontaktott.nadine@stud.hs-fresenius.de


Titelbild: integration-2489607_1280_pixabay


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nadine Ott (2. Oktober 2024). Empowerment in und Nachhaltigkeit von Integrationskursen. Bildung - Mensch - Medien. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12edr


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.