Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Qualität frühkindlicher Bildung – eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft

“Bildung ist die mächtigste Waffe, die du einsetzen kannst, um die Welt zu verändern”, so Nelson Mandela – und Bildung beginnt bei den Kleinsten. Diese Arbeit untersucht, welche Bedeutung die Qualität frühkindlicher Bildung für den Einzelnen und die Gesellschaft hat. Anhand der Rahmenpläne für die frühkindliche Bildung werden folgende Fragen beantwortet: Inwiefern berücksichtigen die aktuellen Bildungspläne die wissenschaftlichen Erkenntnisse der verschiedenen Fachbereiche? Wie bereiten die Bildungspläne die Kinder darauf vor, den gesellschaftlichen Entwicklungen zu begegnen? Was muss qualitative frühkindliche Bildung umfassen, um Kinder zu stärken?


Die Qualität frühkindlicher Bildung – eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft

von Michaela Mekiska

Download


Aus dem Inhalt

1 Einleitung
2 Theorieteil
2.1 Definition
2.1.1  Humanistisches Menschenbild
2.1.2  Frühkindliche Bildung
2.2 Bildungsbegriff
2.3  Gesellschaftliche Entwicklungen und Anforderungen
2.4  Bildungspläne
2.5 Forschungsstand frühkindliche Bildung
3 Methodenteil

Abstract

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung qualitativer frühkindlicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. Es wird analysiert, wie Kinder durch hochwertige Bildungsangebote auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Welt vorbereiten werden können. Dabei werden theoretische Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen vertiefend in den Blick genommen und in einem deduktiven Verfahren mit den Inhalten des gemeinsamen Rahmens der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen und dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen abgeglichen.

Die Arbeit beginnt mit einer theoretischen Grundlage, die frühkindliche Bildung aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven beleuchtet, die aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen diskutiert sowie einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand bietet. Im Methodenteil wird der gemeinsame Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen der Länder und dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen analysiert. Es wird ermittelt, inwiefern sie die theoretischen Erkenntnisse der Fachbereiche berücksichtigen sowie die gesellschaftlichen Anforderungen aufgreifen, um Kinder für die Zukunft vorzubereiten.

Die Ergebnisse zeigen, dass trotz einiger Übereinstimmungen der gemeinsame Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen der Länder und Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen noch Potenzial zur Weiterentwicklung haben. Insbesondere die Themen Interaktion, Resilienz, Partizipation und Reflexionsfähigkeit sollten stärker verankert werden, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Der neue Entwurf des Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen greift bereits einige dieser Aspekte auf und setzt neue Schwerpunkte, wie die Betonung von Interaktionsprozessen und das Verständnis von Bildung als doppelausgerichteter Prozess.

Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Diskussion über qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung und deren Rolle in der Vorbereitung von Kindern auf die zukünftigen Anforderungen.

Aus der Einleitung

“Bildung ist die mächtigste Waffe, die du einsetzen kannst, um die Welt zu verändern.”  (Nelson Mandela)

Das Zitat von Mandela verdeutlicht den großen Einfluss von Bildung auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Durch Bildung werden Menschen selbstwirksam und handlungsfähig. Sie sind in der Lage, Dinge zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, und können somit die Welt verändern.

Für einen erfolgreichen Start ins Leben ist hochwertige frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung von entscheidender Bedeutung, um allen Kindern gleiche Chancen zu ermöglichen (vgl. OECD, 2023, S. 25). Eine qualitativ hochwertige Kindertagesbetreuung beeinflusst das prosoziale Verhalten und die emotionale Entwicklung der Kinder (vgl. Camehl & Peter, 2017, S. 1197). Obwohl bedeutende Fortschritte im Bereich der Pädagogik der frühen Kindheit zu verzeichnen sind, bleibt dieser im Vergleich zu anderen Bildungssektoren noch nicht vollständig gleichgestellt (vgl. König, 2016, S. 58).

In den letzten drei Jahrzehnten hat Deutschland eine bemerkenswerte quantitative und qualitative Expansion der frühkindlichen Bildung erlebt. Diese Entwicklung wurde durch gezielte Maßnahmen wie die Einführung umfassender Bildungspläne, die Erweiterung der Betreuungskapazitäten für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr und die Etablierung akademischer Studiengänge im Bereich der frühkindlichen Bildung unterstützt (vgl. Hoffmann, 2021, S. 130). Zudem gibt es seit 2013 einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab einem Jahr, um ein bedarfsgerechtes und qualitativ hochwertiges Angebot sicherzustellen (vgl. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2018).

Aktuell prägt der Fachkräftemangel in den Kindertageseinrichtungen das öffentliche Bild. Traditionell führt das dazu, dass politische Entscheidungsträger dazu neigen, kurzfristige und kostengünstige Lösungen zu bevorzugen, anstatt langfristige und effektive Strategien zu verfolgen. Zeitgleich haben die neuesten PISA-Ergebnisse eine erneute Diskussion über die Notwendigkeit und Qualität der frühkindlichen Bildung ausgelöst (vgl. Deutscher Kitaverband, 2023). Durch die Zuspitzung der Situation entstehen verstärkt Forderungen nach einer Bildungsoffensive, und Bücher wie “Der Kita-Kollaps” stehen im Fokus der öffentlichen Diskussion (vgl. Wehrmann, 2023). Umso wichtiger ist es jetzt, genau hinzusehen und innezuhalten, um den Blick auf die frühkindliche Bildung zu lenken und zu prüfen, welche Schritte nun notwendig sind, um sie zu stärken. Doch nicht nur das Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung ist aktuell von Krisen geprägt.

Die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre ist ebenfalls durch verschiedene Krisen wie den Klimawandel, bewaffnete Konflikte und Pandemien gekennzeichnet und erfordert eine Vielzahl von Kompetenzen der zukünftigen Generation. Diese Multikrisen haben Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und jeden einzelnen (Krawielicki R.& Leinemann F., 2023, S. 30). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der qualitativen frühkindlichen Bildung und betrachtet diese aus verschiedenen Perspektiven. Die Arbeit erörtert, wie Kinder durch eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung gestärkt werden können.

Die herausgearbeiteten Erkenntnisse werden mit den Inhalten des gemeinsamen Rahmens der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen, im weiteren Verlauf GRdL genannt, und des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen abgeglichen, im weiteren Verlauf OpBW genannt. In Baden-Württemberg wird seit 2021 der OpBW weiterentwickelt. Inzwischen liegt der erste Entwurf vor, der jedoch noch in der Diskussion ist und dessen Texte sich noch ändern können. In der vorliegenden Masterthesis wird der bisher gültige OpBW zum Vergleich herangezogen. Die Inhalte des neuen OpBW werden im Ausblick aufgegriffen.

Die Arbeit hat zum Ziel, sich mit folgenden Fragestellungen auseinanderzusetzen: Was muss qualitative frühkindliche Bildung umfassen, um Kinder auf die gesellschaftlichen Entwicklungen vorzubereiten? Inwiefern berücksichtigen die aktuellen Bildungspläne diese theoretischen Erkenntnisse der verschiedenen Fachbereiche? Wie bereiten die Bildungspläne die Kinder darauf vor, den gesellschaftlichen Entwicklungen zu begegnen?

Aus dem Fazit

Die Analyse der Bildungspläne aus verschiedenen Fachrichtungen hat ergeben, dass es bereits viele Übereinstimmungen gibt. So formulieren der GRdL und der OpBW unter anderem den Bildungsprozess als lebenslangen ganzheitlichen Prozess. Soziale Teilhabe, emotionale Beziehungen und moralische Kompetenzen werden in beiden Dokumenten umfassend beschrieben.

Der OpBW greift bereits Erkenntnisse aus dem Bereich der Neurowissenschaften auf und erläutert Lernprozesse mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Hirnforschung. Die soziologische Perspektive beleuchtet den Bildungsbegriff aus einer anderen Perspektive und stellt das Bildungsideal in Frage, da dieses geprägt ist durch gesellschaftliche Anforderungen und ökonomische Interessen. Diese kritischen Aspekte sollten genauer beleuchtet werden, um zu verstehen, was jedes einzelne Kind benötigt und wo möglicherweise die gesellschaftlichen Anforderungen nicht stimmig sind.

Im Bereich der Erziehungswissenschaften und der Pädagogik könnte die Auseinandersetzung mit Paradoxem und Neuem eine Erweiterung der bisherigen Bildungspläne darstellen. Ebenso fehlen in beiden Plänen Aussagen zur Reflexionsfähigkeit der Kinder. Weder der GRdL noch der OpBW treffen aktuell eine fachliche Aussage dazu, wie Kinder sich selbst und ihre Entscheidungen reflektieren. Dieser Aspekt sollte in die vorhandenen Bildungsbereiche integriert werden. Das Bewusstsein für gegenwärtige und zukünftige zentrale Probleme wird ebenfalls nur vereinzelt aufgegriffen. Hier könnte, wie in der Analyse beschrieben, das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung eine Möglichkeit bieten, diese Themen ausführlicher zu behandeln und in den Bildungsplänen zu verankern.

Im Bereich der dialogischen Auseinandersetzung wäre es wichtig, die Interaktion und die Interaktionsqualität stärker in den Fokus zu nehmen. Aus der Psychologie sowie den Neurowissenschaften könnte der Aspekt des Glücklichseins und das Bewusstsein für diese Emotion aufgenommen werden. Die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse sind im GRdL nicht aufgeführt, es wäre sinnvoll, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aufzunehmen, um ein Bewusstsein für Lernprozesse und kritische sowie sensible Phasen zu schaffen.

Weder der GRdL noch der OpBW benennt ein Bildungsverständnis, das als Grundlage für den gesamten Plan genutzt wird. Hier wäre es hilfreich, wie in anderen Bildungsplänen auch, bewusst ein Bildungsverständnis als Grundlage zu etablieren. Das Bildungsziel und Kinderrecht Partizipation ist in beiden Bildungsplänen nicht ausreichend verankert. Im baden-württembergischen Plan wird dieses Grundprinzip unter Bezugnahme auf die UN-Kinderrechtskonvention benannt, sollte jedoch fachlich fundierter integriert werden.

Dazu wäre es hilfreich, wie in der Thesis beschrieben, auf bestehende Ansätze und Erkenntnisse zu verweisen sowie deren Ergebnisse darzulegen. Auf dieser Grundlage könnten Konsequenzen für den OpBW abgeleitet werden, um in den Bildungs- und Entwicklungsfeldern entsprechende Ziele zu verankern, die die Grundprinzipien der Partizipation verdeutlichen und aufzeigen, wie Kinder mitwirken und teilhaben können. Ebenso sollte das Thema Partizipation im GRdL stärker betont werden. Der GRdL könnte zeigen, wie das Thema ganzheitlich integriert werden kann.

Zusätzlich wurde durch die Schilderung des Forschungsstandes nochmals deutlich, dass in Deutschland bisher nur die Strukturqualität flächendeckend erfasst wird, während die pädagogischen Interaktionen, die zur Prozessqualität gehören, nicht systematisch erfasst werden.

Eine Erfassung der Prozessqualität wäre eine Möglichkeit, die Themen der Bildungspläne zu prüfen und ihre Wirksamkeit zu evaluieren. Hierbei könnten Erkenntnisse gewonnen werden, wie die Inhalte der Bildungspläne umgesetzt werden und an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht. Auf dieser Grundlage könnten Schulungen oder andere Formen der Begleitstrukturen, entsprechend den wissenschaftlichen Erkenntnissen gezielter entwickelt werden.

Eine weitere wichtige Erkenntnis ist die Chance der frühkindlichen Betreuung für Kinder, die in sozial benachteiligten Familien aufwachsen, da der Besuch einer Kita eine kompensatorische Wirkung auf die Wortschatzentwicklung hat. Besonders Kinder aus sozial benachteiligten Familien profitieren davon, weshalb ein Ausbau und erleichterter Zugang zu institutioneller Kindertagesbetreuung für diese Kinder besonders hilfreich wäre (vgl. Autor Bildungsberichterstattung, 2024, S. 348). Hierzu wäre es wichtig ausreichend Betreuungsplätze anzubieten, sodass alle Kinder entsprechenden Zugang zu einer Kindertagesbetreuung haben.


Über die Autorin

Michaela Mekiska ist sozialpädagogische Referentin bei einem Trägerverband der frühkindlichen Bildung in Baden-Württemberg. Sie berät Träger und Einrichtungen in organisatorischen, planerischen und pädagogischen Fragen und wirkt an der Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen für die Kinderbetreuung und Elementarpädagogik mit.

Sie absolvierte von 2013 bis 2016 ein Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts in Social Management an der Steinbeis-Hochschule Berlin und studierte von 2021 bis 2024 im Masterstudiengang Bildung, Management und Führung (M.A.) an der Hochschule Fresenius.

Kontakt: michaela.mekiska@gmx.de


Titelbild: #296491| freepik.com


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michaela Mekiska (16. Oktober 2024). Die Qualität frühkindlicher Bildung – eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. Bildung - Mensch - Medien. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12hll


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.