Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Winterpause

Das Jahr geht zur Neige. Es ist Zeit, ein wenig zur Ruhe zu kommen, um das neue Jahr mit Schwung begrüßen und auch Rückschau halten zu können. Unser Wissenschaftsblog erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Seit Beginn im Mai 2023 verzeichnete unser Blog

  • 4013 Besuche,
  • 8.752 Seitenansichten,
  • 726 Downloads,
  • 64 Beiträge von 21 Autorinnen und Autoren.

In diesem Jahr ist der Podcast „Strandgespräche“ neu hinzugekommen. Auch er kann schon auf 3446 Abrufe verweisen.  Doch damit die Qualität weiterhin hoch bleibt und neue Impulse verarbeitet werden können, gehen wir jetzt, im Dezember und im Januar, in die Winterpause. Ab 5. Februar 2025 finden Sie hier wieder neue Beiträge rund um das Thema „Bildung – Mensch – Medien“.

Damit die Zeit des Wartens aber nicht allzu lang wird, können Sie sich auf den Dezemberpodcast (am 18.12. mit Michaela Mekiska zum Thema „Bildung für die Kleinsten“) und den Januarpodcast (am 23.1. mit Dr. Gertrud Müller zum Thema „Der Mensch zwischen Kooperation und Konkurrenz“) freuen.

Ich bedanke mich für Ihr Interesse am Wissenschaftsblog und
wünsche Ihnen eine gute Zeit und ein friedliches neues Jahr 2025.

Ihre Prof. Dr. Birgit Spies


Über die Autorin

Birgit Spies ist Professorin für Bildung und Digitalisierung an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Fernstudium, Onlineplus. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Medienbildung, die Medienpsychologie sowie die Mediendidaktik – das Lehren und Lernen Online und mit digitalen Medien. 

Nach einer technischen Ausbildung und dem Abitur studierte Sie Informationstechnik in Dresden (Dipl.-Ing. TU) und Medien und Bildung in Rostock (M.A.). Sie promovierte später an der Ludwig-Maximilians-Universität in München in den Fächern Pädagogik (H) und Psychologie (N) zum Dr. phil.

Birgit Spies war als Projektmanagerin, Trainerin und E-Learning-Entwicklerin in großen deutschen Unternehmen tätig und wechselte später in den Lehralltag und arbeitete mehr als 10 Jahre als IT-Lehrerin an einer Berufsfachschule. Seit inzwischen mehr als 25 Jahren lehrt und doziert sie in der Aus- und Erwachsenenbildung zu allen Themen der Mediendidaktik, Medienbildung und Medienpsychologie. 

Als Keynote-Speakerin für Digitalisierung, Bildung und Medien ist Birgit Spies in Organisationen, Unternehmen, Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen unterwegs. Sie berät zur mediendidaktischen Konzeption von digitalen Bildungsangeboten, zu E-Learning-Themen und schult Dozenten und Trainer für den Virtual Classroom. Mehr über Birgit Spies erfahren Sie unter https://www.prof-birgit-spies.de.

Kontakt: prof-birgit-spies@hamburg.de


Titelbild: #25922 auf freepic.com


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Birgit Spies (27. November 2024). Winterpause. Bildung - Mensch - Medien. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12s3i


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.