Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Birgit Spies

0

Bildung für die Kleinsten

Damit Kinder körperlich und seelisch gesund aufwachsen können, brauchen sie ein anregendes Umfeld, Regeln und Struktur sowie verlässliche Erwachsene, die an dem Kind interessiert sind. Vor allem aber brauchen Kinder Zeit, um die Welt in...

0

Winterpause

Das Jahr geht zur Neige. Es ist Zeit, ein wenig zur Ruhe zu kommen, um das neue Jahr mit Schwung begrüßen und auch Rückschau halten zu können. Unser Wissenschaftsblog erfreut sich nach wie vor großer...

0

Wenn Arbeit krank macht

Mentale Gesundheit ist unabdingbar, um beruflich und privat zufrieden und erfolgreich zu sein. Doch wenn Arbeit krank macht, dann ist es höchste Zeit zu handeln. Wann genau macht uns Arbeit krank? Wie wirkt sich beruflicher...

0

Lernen entschleunigen

Lernen unter Zeitdruck ist genauso ungesund wie Fast Food. Und weil Lernen ein langer und mühseliger Prozess, so lohnt sich der Blick darauf, wie sich der Schulalltag entschleunigen lässt. Denn mit dem Blick auf das...

0

Podcast “Strandgespräche”

Seit September 2024 gibt es den Wissenschaftspodcast “Strandgespräche” zu den Themen Bildung – Mensch – Medien. Er ist einen Ergänzung zum Wissenschaftsblog und richtet sich an wissenschaftlich Interessierte. Hier hören Sie Gespräche mit Tiefgang. Ich...

0

Sommerpause

Ein ganzes Jahr des wissenschaftlichen Bloggens liegt hinter uns. Wir konnten reichlich Erfahrungen sammeln und mit unseren Beiträgen viele Menschen inspirieren. Damit dies so bleibt, geht es nun, im Juli und August, in die Sommerpause....

2

Echte Bildungsinfluencer gesucht

Vor wenigen Tagen wurde der Nationale Bildungsbericht 2024 vorgestellt1 und wieder werden Rufe nach Reformen im Bildungssystem, nach mehr Daten, nach mehr Digitalisierung laut. Das „Bildungssystem [ist] am Limit“ und hält „mit den wachsenden Anforderungen...

0

Die Vermessung der Bildung

Ein Essay. Im Herbst erschien der Bildungsmonitor 2023 1, der das Ansinnen seines Bildungschecks gleich in der Überschrift beschreibt: „Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem? Wer hat sich verbessert? Wo gibt es in Kindergarten, Schule, Lehre und...